Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Adhärenz in Onkologie und Dermatologie

Teil 1 (Y. Nestoriuc) „Hohe Non-Adhärenz in der medikamentösen, endokrinen Therapie des Mamma-Ca“. Adhärenz beeinflussende Faktoren sind u.a. komplexe Einnahmevorschriften, hohe Einnahmefrequenz, unbequeme Einnahmezeitpunkte, schwierige Applikationsarten, eine notwendige Umstellung der Lebensgewohnheiten, Langzeittherapie, Nebenwirkungen, ungenügende medizinische Betreuung, schlechte Kommunikation mit betreuendem Personal, schlechtes soziales Netz, Patient glaubt nicht an Therapienutzen. Welcher der Faktoren bei einer bestimmten Therapie und einem bestimmten Patienten zum Tragen kommt, ist bisher nur ungenügend erforscht. Inhalte und Ziele: Definition und Begriff ‚Nocebo-Effekt‘, Nocebo-Effekt in der klinischen Praxis, Endokrine Therapie des Mamma-Ca, Necessity-Concern-Balance‘, hilfreiche Strategien zum Umgang mit dem Nocebo-Effekt zur Verbesserung der Adhärenz.

Teil 2 (C. Jones, in Englisch) „Nahrungsmittel können schwere allergische Reaktionen auslösen.“ Inhalte und Ziele: Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien, typische Allergene, allergischer Schock, Kenntnis und Anwendung des Adrenalin-Autoinjektors unter Jugendlichen, Adhärenz-Verhalten und beeinflussende Faktoren.

Die Fortbildung besteht aus zwei Videoeinheiten, die hintereinander abgespielt werden. Die nachfolgende Lernerfolgskontrolle beinhaltet Fragen zu beiden Teilen.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt